Archiv | April, 2014

Von Jägern und Sammlern Teil 8: Highlighter

29 Apr

Welchen Teil eures Rumgepinsel mögt ihr am liebsten? Bei mir ist es nach dem Lidschatten irgendwie der Highlighter! Ich weiß gar nicht genau wieso, aber es muss einfach am hübschen und dezenten Schimmer liegen. 🙂 Wie bei den meisten Produkten braucht man ein paar Anläufe, bis man das Richtige gefunden hat. Und deshalb hat sich bei mir ein bisschen was angesammelt, weswegen ich diesen Post gerne unter der Serie „Von Jägern und Sammlern“ laufen lassen möchte. 🙂 Dabei ist diese Highlighter Sammlung noch winzig, aber für mich schon eine Horde, da man Highlighter ja sowieso kaum aufbrauchen kann, da er meist in großen Abfüllungen kommt und man die Abnutzungserscheinungen kaum bemerkt. In diesem Post stelle ich euch meine Highlighter vor und zeige euch meine(n) Favoriten. 🙂

DSC_4416

Mein erstes Highlighter Produkt war der aus der bereits vergangenen „Candy Shock LE“ von Catrice. Wie beim Rouge hab ich Highlighter recht spät beim Schminken entdeckt, da ich nicht genau wusste, was ich damit sollte und ob mein rundes und doch recht fülliges Gesicht damit nicht wirkt wie eine glänzende Speckschwarte. 😀 Ich finde Highlighter allerdings wichtig, da mein Gesicht doch zu matt und zu sehr nach Maske und geschminkt aussieht, wenn ich es pudere und mit Bronzer und Highlighter modelliert man nochmal schön und bringt das Gesicht ein wenig zum Strahlen. Selbstironisch wie ich bin, hab ich mich dann auch schon des öfteren gefragt, wieso man sein Gesicht vollpinselt, um ein neues aufzumalen, wenn man gerötete Wangen (Rouge) und gesunden Glanz/Schimmer (Highlighter) und Schatten (Bronzer) auch ohne all dies hätte. 😀 Naja! Mein Deutschlehrer hat früher immer gesagt „Die Wege des Denkens sind unergründlich!“ und dabei belasse ich es mit dieser Ausschweifung.

DSC_4421ANYWAY, zurück zum Thema: Beim genauen Hinsehen musste ich feststellen, dass der Highlighter weniger Schimmer zaubert und doch eher mattiert und gelbgoldene Farbe abgibt. Zudem ist die Pigmentierung nicht besonders überzeugend und irgendwie konnte ich die damalige Begeisterung auf den Blogs überhaupt nicht teilen. Vielleicht sieht der Highlighter auch einfach besser aus, wenn man sehr blass ist.

DSC_4430 DSC_4429

Genauso erging es mir mit dem Highlighter aus der „Celtica LE“ ebenfalls von Catrice. Ich dachte: Cool, vielleicht kann der ja was. 😀 Aber ich wurde leider enttäuscht. Meh. Das Gute an den beiden Highlightern ist allerdings, dass sie recht günstig sind (ich glaube noch unter 5 Euro), aber das ist für mich auch schon alles. Da gebe ich lieber ein wenig mehr aus und habe dann das Ergebnis, das mich auch überzeugt! 🙂

DSC_4433DSC_4435Als ich mal bei Benefits Brow Bar war, hab ich mir noch eines dieser lustigen Sets für knapp 40 Euro gekauft, das auch den „High Beam“ Highlighter enthielt. DEN mag ich wirklich! ♥ Ein silbrig-rosaner Schimmer, der kühl wirkt und sich dank der cremigen Konsistenz super verteilen lässt. Ich tupfe immer erst etwas mit dem Pinsel auf die Wangenknochen und verteile es dann mit dem Finger. So hab ich eigentlich meinen Favoriten in Farbton und Produktart gefunden. Allerdings ist mir die Fullsize zu teuer (26 Euro/13ml) und die Inhaltsstoffe (voll mit Silikonen) sind mir dafür dann auch wenig überzeugend und werde ihn deswegen wahrscheinlich nicht nachkaufen.

DSC_4441In dem Set von Benefit befand sich auch der „Watt’s up!“, der im Gegensatz zu „High Beam“ warm und golden ist. Er kommt in der Probegröße als Stick daher und konnte mich leider nicht als Highlighter überzeugen. Aber seine Arbeit macht er durchaus gut, da er gut zu dosieren ist durch den herausdrehbaren Stick. Zudem ist der Goldton wirklich hübsch und ich stelle ihn mir toll bei dunkleren und gebräunten Typen vor (Sommer, halloooo!). Leider ist, er zu warm für meine Haut (finde ich) und wird dann auch natürlich nicht nachgekauft.

DSC_4442DSC_4444

Allerdings hat es sich zugetragen, dass Solovey und ich mal wieder unseren Konsumenthusiasmus ausleben mussten und haben bei Fyrinnae (dazu bald mehr 😉 ) bestellt. Dort gibt es außer des berühmten Mephisto Lidschattens auch Lippenprodukte sowie Teintprodukte. Da ich ja immer noch auf der Suche nach dem perfekten Highlighter war, habe ich dort kurzerhand „Confidence“ bestellt, der ebenso rosa wie „High Beam“ ist. Ich finde kaum die Worte. 😀 Er ist für mich der perfekte Highlighter, da er 1. super pigmentiert ist 2. die für mich schönste Farbe eines Highlighters hat 3. mega ergiebig ist 4. dadurch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis aufweist ($9/4g) und 5. sich toll verarbeiten lässt. Ich trage „Confidence“ mit einem großen Foundationpinsel auf (der aus dem Bamboo Set von Zoeva) und verteile ihn entlang des Wangenknochens und wo ich ihn sonst haben möchte. 🙂 Mit den Fingern funktioniert das aber übrigens auch tadellos.

DSC_4447

 

DSC_4448

Zugegebenermaßen ist die Aufmachung nun nichts, worüber man sich freuen könnte, allerdings verleiten die Produkte von Fyrinnae nunmal nicht zu Packungskäufen, denen wir doch alle leider zu oft erlegen sind, nicht wahr? 😀 Aber der Swatch spricht doch hoffentlich für sich, boom!:

DSC_4452Abschließend noch ein Vergleichsfoto aller hier vorgestellten Highlighter. Ich denke im direkten Vergleich sieht man ganz gut, was ich meine: Fyrinnae und Benefit sind am besten pigmentiert und zaubern auch einen schönen Schimmer, wohingegen Catrice mich persönlich einfach nicht überzeugen konnte, da zu viel mattierendes Produkt enthalten ist und auf mich eher den Eindruck eines Puders macht, das ein wenig Schimmer zaubert, anstatt ein Highlighter zu sein, der punktuell einsetzbar ist und so auch das von mir gewünschte Ergebnis erzielt.

DSC_4459

Ich kann mir leider nicht versprechen, dass mein Bedarf an Highlightern nun gedeckt ist. XD Der Mary Lou-manizer von The Balm lacht mich ja auch schon längere Zeit an und man müsste ja auch mal High End Produkte ausprobieren! OMG, es ist hoffnungslos mit mir. Jedenfalls bin ich VORERST recht zufrieden und glücklich mit meinen Schätzchen und belasse es nun bei dieser kleinen Herde. 🙂

Ich hoffe ihr wurdet nicht erschlagen von den vielen Bildern und euch hat diese Übersicht ein wenig geholfen und sogar gefallen. 🙂 Wie steht ihr denn zu Highlightern? Benutzt ihr überhaupt welchen oder seid ihr immer noch völlig fassungslos darüber, womit man denn sein Gesicht vollpudern kann? 😀 Lasst es mich wissen!

 

Kommt gut durch die Woche. 🙂

neueunterschrift

DIY: Lidschatten depotten & Leerpalette bestücken

28 Apr

Solovey und ich haben eine ungesunde Freundschaft. Kaum hat die eine etwas tolles im Schminkbereich entdeckt, muss die andere davon erfahren. Meist ist es dann so, dass die jeweils andere es dann auch haben MUSS. XD Das sind dann meist kurze Whatsapp-Nachrichten mit Herzchenaugen und dem Kommentar „Hab mir gerade die Nägel lackiert, guck maaaaaaaaaal, der ist neeeeeeeeu!“ oder „Hab gerade Produkt X gekauft! Du brauchst das auch!“ So ging es mir auch mit ihrer Idee, die Monos in eine Leerpalette umziehen zu lassen. Also haben wir uns getroffen und das Projekt gemeinsam bestritten. 😀

DSC_4355

Zum Depotten von Monolidschatten gibt es einige Tutorials in der Bloggerwelt und wir haben es mit dem Glätteisen versucht. Versucht, weil manche der Catricelidschatten ein wenig hartnäckig waren, da man trotz gelöstem Kleber noch mit einem Messer VORSICHTIG das Pfännchen aushebeln musste. Tja, mir sind ein paar Ecken der Lidschatten weggebröselt, aber das find ich nicht weiter schlimm.

DSC_4354Unser größtes Problem war dann schlussendlich eigentlich der Magnetismus der Pfännchen. Unsere Leerpaletten hatten wir nämlich mit Magnetfolie ausgekleidet, damit wir flexibler im Sortieren der Lidschatten sein können. Leider waren die wenigsten Pfännchen tatsächlich magnetisch, was uns ziemlich frustriert hat. Die älteren Lidschatten waren glücklicherweise magnetisch (Catrice, MNY und auch Koko), aber die neueren leider gar nicht. Das Depotting ist schon einige Wochen her und wir haben noch keine wirkliche Lösung dafür gefunden. Provisorisch haben wir die Pfännchen mit Klebeband befestigt, was aber völlig gegen unsere Idee von Flexibilität in der Ordnung geht. Eine unserer Ideen war, magnetische Metallplättchen zu kaufen, die wir dann an die Unterseite der Pfännchen kleben können. Nur kann es dabei dann auch sein, dass die Pfännchen zu hoch werden und man die Palette nur noch schlecht oder gar nicht mehr schließen kann. Das nagt auch immer noch ein wenig an mir und so richtig zufrieden bin ich mit der Leerpalette noch nicht. Aber ein Vorteil der Palette ist in jedem Fall, dass man nun die Farben auch häufiger nutzt, weil man sie alle auf einem Haufen vorfindet.

DSC_4412Zusätzlich zum Depotten haben wir noch Lidschatten selbst gepresst, wie ich in meinem kleinen AMU mit Frank’n’Shadow angekündigt habe. Auch dort hab ich kurz erzählt, dass Solovey und ich ein paar Essence Pigmente hatten, die wir pressen wollten. Das Pressen haben wir dem Augenmakeup-Entferner von Balea, einer 2-Euro-Münze, Küchenpapier, Eierbecher und einem Löffel gemacht. Man gibt zunächst das Pigment in den Eierbecher und tröpfelt dann etwas AMU-Entferner hinein und vermischt alles zu einer Paste. Dann füllt man diese Paste in ein leeres Pfännchen (unsere waren auf 2-Euro-Münzen-Größe und waren bei unserer Leerpalette dabei), streicht die Paste glatt und legt Küchenpapier darüber. Anschließend wird die Münze darauf gedrückt und der Druck einige Zeit gehalten, bis man das Gefühl hat, dass keine Feuchtigkeit mehr ins Papier geht. Danach einfach Münze und Papier entfernen und die Pfännchen trocknen lassen. Bei uns waren die Pfännchen nach einem Tag verwendbar. 🙂DSC_4414

Hier seht ihr, wie meine Palette jetzt aussieht. Es ist seit dem Depotting nichts mehr hinzu gekommen und ich habe nun ehrlich Sorge, dass ich sie jemals voll bekomme, da ich ja eher ein Palettenkäufer bin. Na toll. 😀

neueunterschrift

Lackschätzchen: P2 „Chilly Breeze“ (Catch The Glow LE)

27 Apr

Hallihallo an diesem regnerischen Sonntag. 🙂

Ich wusste heute nicht so recht, was ich mit meinen Nägeln tun sollte, denn eigentlich sind sie zu kurz für Farbe und irgendwie zu beschädigt, um sie nackt zu lassen. XD Nach nude Nails war mir auch nicht, also gab es heute einen Lack, den ich zwar schon einige Wochen besitze, aber noch nicht einmal lackiert habe. „Chilly Breeze“ aus der Sommerkollektion „Catch The Glow“ von P2. Ein sommerliches Türkis mit dezentem Goldschimmer. Ich hab ihn gemeinsam mit dem orangenen Lack „Smooth Gem“ gekauft, den ich schon einmal getragen habe.

Der Lack ist bereits mit einer großzügigen Schicht deckend, ich habe allerdings 2 lackiert. Mir gefällt er gut, da er zum (heute nicht vorhandenem) guten Wetter passt. Er erinnert mich an Strand und Sonne, Cocktails und Sand unter den Füßen. 😀 Da ich heute nichts davon haben kann, dann eben nur den Lack und die Kuscheldecke auf dem Sofa!

DSC_4405Mit Blitzlicht. (Sonne, wo bist duuuuuu?)

DSC_4409
Spärliches Tageslicht.

DSC_4404Detailaufnahme des Schimmers auf dem Nagel.

Und wie gefällt euch der Lack? Weckt er bei euch Sommergefühle oder lässt er euch kalt wie Aprilregen? Habt ihr sonst etwas aus der „Catch The Glow“ LE mitgenommen? Ich hatte im letzten Jahr die Blushes beide mitgenommen und habe in diesem Jahr von Solovey das vermeintliche „Coralista“ Dupe geschenkt bekommen. 🙂 Der gefällt mir ausgesprochen gut!

Genießt den Sonntag!

neueunterschrift

Lackschätzchen: Polish me silly (Lush Lacquer) „Neon Lights“

24 Apr

Wohooooo, mein aller erster Indie-Lack! ♥♥♥ Und die großartige Solovey hat es möglich gemacht! Sie war so aufmerksam und hat mir zum Geburtstag u.a. diesen hübschen Lack geschenkt. Ich bin seit einiger Zeit immer mal wieder (eigentlich öfters und länger als ich zugeben möchte XD) auf websites diverser Indiemarken unterwegs und schmachte diverse Schätzelchen an mit dem Vorhaben, irgendwann eine Monsterbestellung rauszuhauen. Jedenfalls habe ich nun genug Zeit, mich mit diesem Lack auseinander zu setzen, denn ich habe hier auch direkt zwei Premieren zu verbuchen: weiß und neon.

DSC_4390Hier ist die Hautfarbe etwas verfälscht dargestellt, aber man sieht die Farbintensität der Neonpartikel sehr gut. 🙂

„Neon Lights“ enthält, wie der Name schon subtil vermuten lässt, neonfarbene Partikel in unterschiedlichen Größen in den Farben gelb, pink, orange und grün. Den Lack bekommt man über etsy (guckt euch mal die Liebchen im Shop an!! OMG ♥). Die Details zum Versand kenne ich leider nicht, aber ich denke, viele andere Menschen im Internet werden auch mit Erfahrungsberichten dienen können. 🙂

DSC_4393Nun geht es zu den harten Fakten: Der Lack kommt in einer ansprechenden Flasche mit 15 ml  Inhalt daher und kostet um die 7€. Da kann man wirklich nicht meckern. Die Basis das Lackes ist offensichtlich ein Weiß mit Cremefinish und deckt nach etwa 2-3 Schichten. Danach erhält man ein hübsches Ergebnis, das nicht so sehr knallt, wie man es von neon erwarten würde, was ich ganz gut finde. Aber trotzdem ist er auffällig genug. 🙂

DSC_4397

Ich habe 3 Schichten von „Neon Lights“ lackiert, bei denen ich wirklich Spaß beim Lackieren hatte. Zum einen ist der Pinsel ziemlich gut – nicht zu breit, nicht zu schmal (irgendwo zwischen der Breite von China Glaze und OPI) und zum anderen macht es einfach Spaß, zu schauen, welche Partikel auf dem Nagel landen und welchen Effekt dies hat. So ist es auch leider ein wenig schwierig, alle Nägel gleichermaßen mit Partikeln zu bestücken. Aber das ist eben so. Ich find es trotzdem sehr hübsch. 😀 Was ich auch noch fein finde, ist die Tatsache, dass das Weiß meine käsige Haut dunkler wirken lässt. Yay for almost summer! 😀

Wie gefällt euch „Neon Lights“?

Fröhliches Lackieren wünscht

neueunterschrift

Lackschätzchen: P2 „Pretty Little Thing“

18 Apr

Ein frühlingshafter Lack mit Gute-Laune-Faktor. 🙂 Ich hab schon länger ein paar Problemchen, beim DM Nagellacke zu finden, die ich noch nicht habe oder die mir gefallen. XD Jaja, first world problems. Deswegen ist es immer wieder ein Fest, wenn ich dort nicht nur mit den Taschen voller Essen nach Hause gehen darf. So hab ich auch beim Sojasahne-Kauf zwei Lackschätzchen entdeckt, von denen ich euch heute eines vorstellen möchte: P2 „Pretty Little Thing“ – ein Rosa mit leichtem Lilaeinschlag, das auf mich innovativ wirkt. So eine Farbe hab ich noch nicht so oft gesehen. Vielleicht bei Essie mal oder bei den hochpreisigeren Marken. Für Cremelacke gebe ich aber nicht gerne viel Geld aus, da nach einer Weile auch die günstigen Marken Wind davon bekommen und etwas Ähnliches auf den Markt bringen.

DSC_4376

Der Auftrag war wie von P2 gewohnt einfach und in zwei Schichten hab ich das hier zu beschauende Ergebnis erhalten. Ich bin nur nicht sonderlich zufrieden mit der Haltbarkeit, aber das wird wohl wieder an meinen blöden, weichen Nägeln liegen. Naja. 😀 Jedenfalls hab ich so öfters die Möglichkeit, neu zu lackieren und bei einer Sammlung von über 100 Lacken ist es doch etwas schwierig, allen gleichsam Aufmerksamkeit zu schenken. Gut, man muss immer das Positive sehen. Und im Schönreden bin ich doch echt verdammt gut. XD Auf den Fotos seht ihr den dritten Tragetag und ich lackiere gleich ab. 😉 An der rechten Hand ist mir nämlich schon was abgesplittert.  DSC_4381

Euch wird sicher aufgefallen sein, dass sich auf meinem Ringfinger ein missglücktes Jellysandwich befindet. 😀 Ich habe dort Deborah Lippmanns „Stairway to Heaven“ und Essies „Ballet Slippers“ aufgetragen, weil ich fand, dass das hübsch aussieht. Nur leider fehlt mir offenbar noch der richtige Lack für ein Jellysandwich. Habt ihr da Empfehlungen? Wollte mir vielleicht mal „Spaghetti Strap“ kaufen.

Und wie gefällt euch „Pretty Little Thing“? 🙂 Habt ihr ihn vielleicht auch schon entdeckt?

Habt schöne Feiertage. 🙂

neueunterschrift

"Sweet up your mind"

...weil backen und kochen glücklich macht...

allerleibloggerei

Hier gibt es allerlei von allem!

principessaaronia

Eine Katzendame die weiß was sie will!

My Make Up Tipps

Tipps, Tricks & Reviews zum Thema Make Up

Dani loves Lifestyle

Der Blog für die Frau ab 25

Sofies viele Welten

Leben mit Dissoziativer Identitätsstörung (DIS)

Irmas Lackwiese

Nageldesigns & mehr

homesteadnotes

Berichte über: Hof und Tiere, Garten - nützlich und schön, Veganes Kochen und Genießen, und ein Sammelsurium später Leidenschaften wie Yoga, Bauchtanz, indisches Harmonium spielen........

Lecker-Schmecker

Backe, backe Kuchen - Lecker Schmecker hat gerufen ;)

giftmischerin86

Do all things with LOVE

Das WESEN(t)liche ist nur mit dem HERZen zu sehen

Das*WESEN(t)licheALLer-l-EI wird auf den PUNKT gebracht

%d Bloggern gefällt das: