DIY: Häkelanleitung – Körbchen mit Deckel

5 Okt

Ende August haben wir, die Bloggerinnen dieses Blogs, uns auf ein verlängertes Wochenende im Sauerland getroffen. Nun wollte ich jedem eine kleine Aufmerksamkeit mitbringen und nach einigem Überlegen habe ich mich für ein Häkelkörbchen mit Deckel entschieden, welches ich für jeden in seiner Lieblingsfarbe gemacht habe.

Hier seht ihr nun eines der guten Stücke, dieses ist von MissOswin:

DSC_3135

Und nun dachte ich mir, ich erzähle euch nun kurz, wie ich das gute Stück gehäkelt habe. Leute, die schon Häkelkenntnisse besitzen, werden damit sicherlich keine Probleme haben:

Benutzt habe ich Catania Wolle des Unternehmens Schachenmayr. Die Nadelstärke beträgt 2,5 – 3,5 mm, ich habe eine Häkelnadel in der Stärke 2,5 benutzt. Damit ihr nicht durcheinander kommt, nutzt doch eine Büroklammer, oder wenn vorhanden einen Marker, um diesen in jeder Reihe in die 1. Masche zu stecken.

Viel Spaß beim Häkeln :-).

Unterteil:

– 6 Luftmaschen anschlagen und mit einer Kettmasche zu einem Ring schließen

– 12 feste Maschen in den Ring häkeln

– in jede zweite feste Masche nun 2 feste Maschen häkeln, in die anderen wie gewohnt eine feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche den Ring schließen (man kommt nun auf 18 feste Maschen)

– in jede dritte feste Masche nun 2 feste Maschen häkeln, in die anderen wie gewohnt eine feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche den Ring schließen (man kommt nun auf 24 feste Maschen)

– in jede vierte feste Masche nun 2 feste Maschen häkeln, in die anderen wie gewohnt eine feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche den Ring schließen (man kommt nun auf 30 feste Maschen)

– in jede fünfte feste Masche nun 2 feste Maschen häkeln, in die anderen wie gewohnt eine feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche den Ring schließen (man kommt nun auf 36 feste Maschen)

– in jede sechste feste Masche nun 2 feste Maschen häkeln, in die anderen wie gewohnt eine feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche den Ring schließen (man kommt nun auf 42 feste Maschen)

– in jede siebente feste Masche nun 2 feste Maschen häkeln, in die anderen wie gewohnt eine feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche den Ring schließen (man kommt nun auf 48 feste Maschen)

– in jede achte feste Masche nun 2 feste Maschen häkeln, in die anderen wie gewohnt eine feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche den Ring schließen (man kommt nun auf 54 feste Maschen)

– in jede neunte feste Masche nun 2 feste Maschen häkeln, in die anderen wie gewohnt eine feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche den Ring schließen (man kommt nun auf 60 feste Maschen)

– nun 2 Luftmaschen anschlagen und in jedes HINTERE Maschenglied ein halbes Stäbchen häkeln (also nicht wie gewohnt in die ganze Masche stechen) und mit einer Kettmasche den Ring schließen

– nun die nächsten 4 Runden jeweils 2 Luftmaschen anschlagen und in jedes halbe Stäbchen ein halbes Stäbchen häkeln, diesmal wie gewohnt in die ganze Masche und nicht in das hintere Maschenglied, die Runden schließt ihr wieder mit einer Kettmasche

– die letzten 2 Runden häkelt man feste Maschen in jede vorhandene Masche und schließt die Runden mit einer Kettmasche

Nun habt ihr das Unterteil fertig und könnt mit dem Deckel beginnen…

Deckel:

– 6 Luftmaschen anschlagen und mit einer Kettmasche zu einem Ring schließen

– 12 feste Maschen in den Ring häkeln

– in jede zweite feste Masche nun 2 feste Maschen häkeln, in die anderen wie gewohnt eine feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche den Ring schließen (man kommt nun auf 18 feste Maschen)

– in jede dritte feste Masche nun 2 feste Maschen häkeln, in die anderen wie gewohnt eine feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche den Ring schließen (man kommt nun auf 24 feste Maschen)

– in jede vierte feste Masche nun 2 feste Maschen häkeln, in die anderen wie gewohnt eine feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche den Ring schließen (man kommt nun auf 30 feste Maschen)

– in jede fünfte feste Masche nun 2 feste Maschen häkeln, in die anderen wie gewohnt eine feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche den Ring schließen (man kommt nun auf 36 feste Maschen)

– in jede sechste feste Masche nun 2 feste Maschen häkeln, in die anderen wie gewohnt eine feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche den Ring schließen (man kommt nun auf 42 feste Maschen)

– in jede siebente feste Masche nun 2 feste Maschen häkeln, in die anderen wie gewohnt eine feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche den Ring schließen (man kommt nun auf 48 feste Maschen)

– in jede achte feste Masche nun 2 feste Maschen häkeln, in die anderen wie gewohnt eine feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche den Ring schließen (man kommt nun auf 54 feste Maschen)

– in jede neunte feste Masche nun 2 feste Maschen häkeln, in die anderen wie gewohnt eine feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche den Ring schließen (man kommt nun auf 60 feste Maschen)

– in jede zehnte feste Masche nun 2 feste Maschen häkeln, in die anderen wie gewohnt eine feste Masche häkeln und mit einer Kettmasche den Ring schließen (man kommt nun auf 66 feste Maschen)

– nun 2 Luftmaschen anschlagen und in jedes HINTERE Maschenglied ein halbes Stäbchen häkeln (also nicht wie gewohnt in die ganze Masche stechen) und mit einer Kettmasche den Ring schließen

– nun 2 Luftmaschen anschlagen und in jedes halbe Stäbchen ein halbes Stäbchen häkeln, diesmal wie gewohnt in die ganze Masche und nicht in das hintere Maschenglied, die Runde schließt ihr wieder mit einer Kettmasche

– die letzten 2 Runden häkelt man feste Maschen in jede vorhandene Masche und schließt die Runden mit einer Kettmasche

Jetzt ist das gute Stück fertig 🙂 … Was haltet ihr davon?

DSC_3133

Eure
jette-unterschrift

2 Antworten zu “DIY: Häkelanleitung – Körbchen mit Deckel”

  1. kittyanddogs 7. Oktober 2013 um 09:31 #

    ich finde das körbchen sooooo süß… es steht bei mir im bad auf der Anrichte und hat meine haargummis und klammern in sich XD

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

"Sweet up your mind"

...weil backen und kochen glücklich macht...

allerleibloggerei

Hier gibt es allerlei von allem!

principessaaronia

Eine Katzendame die weiß was sie will!

My Make Up Tipps

Tipps, Tricks & Reviews zum Thema Make Up

Dani loves Lifestyle

Der Blog für die Frau ab 25

Sofies viele Welten

Leben mit Dissoziativer Identitätsstörung (DIS)

Irmas Lackwiese

Nageldesigns & mehr

homesteadnotes

Berichte über: Hof und Tiere, Garten - nützlich und schön, Veganes Kochen und Genießen, und ein Sammelsurium später Leidenschaften wie Yoga, Bauchtanz, indisches Harmonium spielen........

Lecker-Schmecker

Backe, backe Kuchen - Lecker Schmecker hat gerufen ;)

giftmischerin86

Do all things with LOVE

Das WESEN(t)liche ist nur mit dem HERZen zu sehen

Das*WESEN(t)licheALLer-l-EI wird auf den PUNKT gebracht

%d Bloggern gefällt das: