Heute wende ich mich in einer Herzenssache an euch… Wie immer im Tierschutz ist hier das Problem von zu wenig Geld von Spendern und Stadt.
Dieses Tierheim liegt mir besonders am Herzen. Ich war bereits oft als Kind zu Besuch in diesem Heim, um den Tieren dort etwas Zeit, Trost und Aufmerksamkeit zu schenken. Ich habe gesehen, wie dieses Tierheim sich immer mehr verbessert hat. Die Tiere dürfen dort zum großen Teil in Gemeinschaften leben und als Interessent wird man stets freundlich behandelt und beraten. Auch ich habe mich 2010 in einen nicht ganz einfachen Hund verguckt. Es wurde sich Zeit für uns genommen und wir konnten Basco in Ruhe mehrere Tage kennenlernen und durften ihn schließlich auch adoptieren. Auch Sokas dürfen hier Hunde sein und finden auch oft ein neues Zuhause.
Rund 150 000 Euro im Monat werden benötigt, um das Tierheim am Laufen zu halten, also 1,8 Millionen Euro im Jahr. 200 000 Euro Aufwandsentschädigung jährlich kommen von der Stadt. „Das sind nur rund 12,5 Prozent“, sagt Angelika Schmidt-Straube, Vorsitzende des Tierschutzvereins Stuttgart e.V., Träger des Tierheims. Weitere feste Einnahmequellen sind Mitgliedsbeiträge (40 000 Euro), Patenschaften (40 000 Euro), Spenden (rund 200 000 Euro) sowie die Gebühren für die Vermittlung der Tiere (180 000 Euro). Damit kommt man auf insgesamt 660 000 Euro… Zum Artikel
Nun will auch ich nicht tatenlos bleiben. Von kittys-hundeshop gibt es eine Sonderedition von Hundekotbeutel-Spendern für 7 EUR. Hiervon geht der Gewinn ausschließlich an das Tierheim Stuttgart.
Hundekotbeutel-Spender schwarz
Sehr coole Aktion von dir Kitty! ❤
Die Beutelchen lassen sich auch prima als Geldbeutel Zweckentfremden…